None DarkSouls3 False Duckt Euch, um schwerer von Gegnern entdeckt zu werden. Besonders effektiv in hohem Gras. Angriffe auf einen Gegner, der Euch nicht bemerkt hat, verursachen mehr Schaden als normal. <?keyicon@9?>: <?keyActName@9?> Haltet eine Waffe in der linken Hand (oder in beiden Händen), um Angriffe abzuwehren. Schilde sind besonders effektiv für die Abwehr. Das Abwehren verbraucht Ausdauer. Verbraucht Ihr all Eure Ausdauer beim Abwehren, bricht Eure Haltung. <?keyicon@24?>: Abwehren Wenn Ihr einen gegnerischen Angriff geblockt habt, könnt Ihr sofort einen Gegenangriff ausführen. Abwehrkonter können die Haltung des Gegners leicht brechen. <?keyicon@23?> sofort nach dem Blocken eines Angriffs: Abwehrkonter Durch das beidhändige Führen einer Waffe erhöht sich die Stärke dieser Waffe. Wenn eine Waffe an Eure Stärke gebunden ist, verursacht sie mehr Schaden, wenn sie beidhändig geführt wird. <?keyicon@27?>+<?keyicon@24?>/<?keyicon@22?>: Waffe beidhändig führen Sturmangriffe und Sprungangriffe sind mächtig. Sie erleichtern es Euch, die Haltung eines Gegners zu brechen. Sie eignen sich ebenfalls, um berittene Gegner von ihrem Ross zu stoßen. <?keyicon@23?> halten: Sturmangriff <?keyicon@23?> beim Springen: Sprungangriff Talente sind besondere Fertigkeiten von Waffen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Talente, von mächtigen Angriffen bis hin zu einzigartigen zeitlich begrenzten Effekten. Der Einsatz von Talenten verbraucht FP. <?keyicon@25?>: <?keyActName@25?> Schilde erlauben es Euch, gegnerische Nahkampfangriffe mit dem Talent "Parieren" abzuwehren. Erfolgreiches Parieren bricht die Haltung des Gegners und eröffnet Euch die Möglichkeit, einen kritischen Treffer auszuführen. <?keyicon@25?> synchron mit gegnerischem Angriff: Parieren Fixiert einen Gegner, damit er immer anvisiert bleibt. So könnt Ihr Euch beim Kämpfen besser auf ihn konzentrieren. <?keyicon@15?>: <?keyActName@15?> <?keyControlCamera?> bei fixiertem Ziel: Ziel wechseln Wenn Ihr einen Bogen beidhändig führt, haltet <?keyicon@24?>, um präzises Zielen zu aktivieren. Ihr könnt mit <?keyicon@11?> dann genauer zielen. Zielt bei menschlichen Gegnern auf den Kopf, um großen Schaden zu verursachen. <?keyicon@24?> beim beidhändigen Führen eines Bogens: Präzises Zielen Jeder Hand können 3 Waffen zugewiesen werden. <?kgR?>: rechte Waffe wechseln <?kgL?>: linke Waffe wechseln Schilde und andere Verteidigungsobjekte müssen der linken Hand zugewiesen werden. Es können maximal 10 Objekte ausgerüstet werden. Ihr könnt auch ohne das Objekte-Menü auf ausgerüstete Objekte zugreifen. Weist Objekte Eurem Beutel zu, um sie direkt über das Hauptmenü zu benutzen. <?keyicon@18?>: <?keyActName@18?> <?keyicon@26?>: <?keyActName@26?> Hebt Eure Fackel, um im Dunkeln weiter zu sehen. <?keyicon@24?> mit ausgerüsteter Fackel in linker Hand: Fackel heben Im Rücken des Gegners habt Ihr die Chance, einen kritischen Treffer auszulösen. Kritische Treffer sind auch nach dem Brechen der Haltung des Gegners möglich. Haltungsbrechende krit. Treffer verursachen mehr Schaden als krit. Treffer von hinten. <?keyicon@22?> in der Nähe eines Euch mit dem Rücken zugewandten Gegners: Kritischer Treffer <?keyicon@22?> in der Nähe eines Gegners mit gebrochener Haltung: Kritischer Treffer Benutzt "Gesten" über das Hauptmenü, um eine Reihe einfacher Posen einzunehmen. Auf der Karte seht Ihr Eure aktuelle Position, das Gelände und Gebäude in der Umgebung. Ihr könnt Eure Karte mit neuen Informationen aktualisieren, indem Ihr Kartenfragmente in Stelen entlang der Straße findet. <?keyicon@29?>: <?keyActName@29?> Macht zu Pferde in der Nähe einer Geisterquelle einen Sprung, um auf dem Strom durch die Luft zu reiten. Wenn Ihr zu Pferde in eine Geisterquelle springt, nehmt Ihr auch aus großer Höhe keinen Schaden. <?keyicon@8?> zu Pferde, in der Nähe einer Geisterquelle: Geisterquellensprung Macht zu Pferde in der Nähe einer Geisterquelle einen Sprung, um auf dem Strom durch die Luft zu reiten. Wenn Ihr zu Pferde in eine Geisterquelle springt, nehmt Ihr auch aus großer Höhe keinen Schaden. <?keyicon@8?> zu Pferde, in der Nähe einer Geisterquelle: Geisterquellensprung Wenn Ihr sterbt, lasst Ihr alle Runen in Eurem Besitz am Ort Eures Todes fallen. Ihr könnt sie wieder einsammeln, wenn Ihr denselben Ort noch einmal erreicht. Falls Ihr aber erneut sterbt, bevor Ihr sie einsammeln könnt, sind sie für immer verloren. %null% Wenn das Denkmalsymbol links am Bildschirm angezeigt wird, könnt Ihr Geister herbeirufen. Es gibt mehrere verschiedene Geisterarten, die herbeigerufen werden können. Das Herbeirufen von Geistern verbraucht normalerweise FP. Das Rasten an einem Ort der Gnade stellt Eure LP und FP wieder her und heilt Eure Statusbeschwerden. Außerdem werden alle Heiligflaschen aufgefüllt. Wenn Ihr an einem Ort der Gnade rastet, wird jedoch der Großteil Eurer besiegten Gegner wiederbelebt. Orte der Gnade, die Ihr noch nicht entdeckt habt, leuchten hell. Wenn Ihr beim Erkunden also ein helles Licht seht, solltet Ihr seine Quelle finden, an der Ihr womöglich einen Ort der Gnade entdeckt. Gnade existiert, um die Befleckten zu führen und ihnen den richtigen Weg zu weisen. Selbst heute besitzen manche Orte der Gnade noch diese Macht. Ihre goldenen Strahlen werden Euch den Weg weisen. Die Flasche mit Purpurtränen füllt Eure LP wieder auf. Die Flasche mit Himmelstränen füllt Eure FP wieder auf. An Orten der Gnade könnt Ihr jeder Flasche bestimmte Tränendosen zuweisen. Ihr könnt Eure Flaschen an Orten der Gnade auch mit bestimmten Objekten aufwerten. Über Eure Karte könnt Ihr sofort an bereits entdeckte Orte der Gnade reisen. Es gibt aber auch Dungeons und Orte, an denen dies nicht möglich ist. Zu Pferde könnt Ihr mit Waffen in der rechten Hand oder mit beidhändigen Waffen angreifen. Wenn Ihr beim Reiten eine bestimmte Menge Schaden erleidet, stürzt Ihr vom Pferd. Dadurch werdet Ihr sehr verwundbar. Große Gebäude, Höhlen, Katakomben und ähnliche Orte sind zu Pferde nicht zugängig. Ihr könnt Euer Pferd an solchen Orten auch nicht herbeirufen. Mit dem Werkzeugsatz könnt Ihr verschiedene Objekte aus gefundenen Materialien herstellen. Wählt im Hauptmenü "Objektherstellung" aus, um Objekte herzustellen. <?keyicon@28?>: <?keyActName@28?> Um bestimmte Objekte herzustellen, braucht Ihr gesprungene Töpfe oder andere besondere Behälter. Die in Behältern aufbewahrten Materialien werden beim Benutzen verbraucht, die Behälter selbst bleiben aber erhalten. %null% Wenn Ihr sterbt, werdet Ihr am letzten Ort der Gnade wiederbelebt, an dem Ihr gerastet habt. Seid Ihr allerdings in der Nähe einer Statue von Marika gestorben, könnt Ihr stattdessen dort wiederbelebt werden. Wenn Ihr über 70% Eures maximalen Ausrüstungsgewichts tragt, werden Eure Ausweichrollen langsamer und schwerfälliger. Wenn Ihr Euer maximales Ausrüstungsgewicht völlig überschreitet, könnt Ihr Euch überhaupt nicht mehr abrollen. Während Ihr kämpft, könnt Ihr nichts herstellen und auch Eure Karte nicht öffnen. Beim Stufenaufstieg könnt Ihr Eure Attribute mithilfe von Runen verbessern. Mit zunehmenden Attributen steigt auch Eure Stufe – und die Anzahl der benötigten Runen für Euren nächsten Attributsaufstieg. %null% Schwere Rüstung erhöht Eurer Gleichgewicht, sodass Euch gegnerische Angriffe nicht so leicht zurückwerfen können. Das beidhändige Führen einer schweren Waffe hat einen ähnlichen Effekt. Im Koop-Mehrspielermodus muss ein Krummfinger dem Wirt der Finger helfen, den Gebietsboss zu besiegen. Ein Krummfinger kehrt in seine eigene Welt zurück, wenn er stirbt oder der Boss besiegt wurde, je nachdem, was zuerst geschieht. Im Wettkampf-Mehrspielermodus muss ein Duellant den Wirt der Finger besiegen. Ein Duellant kehrt in seine eigene Welt zurück, wenn er stirbt oder der Wirt der Finger besiegt wurde, je nachdem, was zuerst geschieht. Im Mehrspielermodus können normalerweise bis zu zwei Krummfinger-Gäste und ein Duellant oder Blutiger Finger gleichzeitig anwesend sein. Der Spieler-Wirt kann die maximale Anzahl an Eindringlingen oder Duellanten mit einer Spötterzunge erhöhen. Mit einer Krummfingermedizin könnt Ihr Rufzeichen sehen, die Spieler in anderen Welten hinterlassen haben. Wenn Ihr einen anderen Spieler durch sein Rufzeichen herbeiruft, beginnt eine Mehrspielersitzung, mit Euch als Wirt der Finger. Mit dem Befleckten-Krummfinger könnt Ihr ein goldenes Rufzeichen hinterlassen. Dieses Zeichen erscheint in den Welten anderer Spieler und erlaubt es ihnen, Euch im Koop-Mehrspielermodus als Krummfinger herbeizurufen. Mit dem Duellanten-Krummfinger könnt Ihr ein rotes Rufzeichen hinterlassen. Dieses Zeichen erscheint in den Welten anderer Spieler und erlaubt es ihnen, Euch im Wettkampf-Mehrspielermodus als Duellanten herbeizurufen. Mit einem Blutigen Eiterfinger könnt Ihr als Blutiger Finger in die Welt anderer Spieler einfallen. Es gibt aber auch noch andere Objekte, durch die Ihr in andere Welten einfallen könnt. Benutzt Ihr einen Weißen Losungsring, fordert Ihr im Fall einer Invasion durch einen Blutigen Finger automatisch die Hilfe von Jägern aus anderen Welten an. (Das Herbeirufen ist nicht immer erfolgreich.) Benutzt Ihr einen Blauen Losungsring, antwortet Ihr auf Hilferufe aus anderen Welten. Ihr werdet dann als Jäger in diese Welten gebracht, um dort eingefallene Blutige Finger zu bekämpfen. In jedem Gebiet könnt Ihr auf Märtyrerbildnisse stoßen. Diese Bildnisse dienen als Herbeirufungsreserven. Rufzeichen, die mit kleinen Bildnissen erstellt wurden, werden in diesen Herbeirufungsreserven gesammelt. An diesen Orten wird es Euch leichtfallen, andere Spieler herbeizurufen. Wenn Ihr ein Gruppenpasswort festlegt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Nachrichten, Rufzeichen, Blutflecken und Phantome anderer Spieler seht, die dasselbe Passwort verwenden. Wenn Ihr ein Mehrspieler-Passwort festlegt, werdet Ihr bei den meisten Mehrspieler-Features nur jenen Spielern zugeordnet, die dasselbe Passwort verwenden. Mehrspieler-Passwörter funktionieren allerdings nicht bei Mehrspieler-Invasionen. Über das Nachrichtenmenü könnt Ihr anderen Spielern Nachrichten hinterlassen. Eure Nachricht erscheint in den Welten anderer Spieler an der Stelle, an der Ihr sie verfasst habt. In Mehrspielersitzungen könnt Ihr nur ein begrenztes Gebiet erkunden. Alles, was darüber hinausgeht, wird durch eine Wand aus Licht abgesperrt. Diese Gebiete werden nach Ende der Mehrspielersitzung wieder zugänglich. Hin und wieder seht Ihr womöglich schwach schimmernde, weiße Phantome. Das sind Spuren von Spielern in anderen Welten und Spuren ihrer jüngsten Taten. Blutflecken bleiben an Stellen zurück, an denen Spieler in anderen Welten starben. Untersucht sie, um zu erfahren, wie diese Spieler gestorben sind. Im Unterstützer-Mehrspielermodus muss ein Jäger einen in eine fremde Welt eingefallenen Blutigen Finger besiegen. Ein Jäger kehrt in seine eigene Welt zurück, wenn er stirbt oder der Eindringling besiegt wurde, je nachdem, was zuerst geschieht. Spieler in anderen Welten hinterlassen zwei Arten von Rufzeichen. Mit Goldzeichen werden Krummfinger-Gäste herbeigerufen. Mit roten Zeichen werden Duellanten herbeigerufen. Ihr könnt das Nachrichtenformat ändern, um komplexere Nachrichten zu hinterlassen. Ihr könnt Euren Nachrichten auch Gesten hinzufügen. <?image@2010?>: Nachrichtenformat ändern Angriffe mit bestimmten Affinitäten, wie zum Beispiel Feuer oder Blitz, können die Wirksamkeit von Abwehren im Vergleich zu normalen körperlichen Angriffen verringern. Abwehren ist gegen viele Greifangriffe wirkungslos. Einige Angriffe können die Haltung eines Gegners brechen und Euch die Chance auf einen kritischen Treffer gewähren. Mit Sturmangriffen und Sprungangriffen ist es besonders einfach, die Haltung eines Gegners zu brechen. Greift einen reitenden Gegner wiederholt an, um ihn vom Reittier zu stoßen und seine Haltung zu brechen. Das gibt Euch die Chance, einen kritischen Treffer auszuführen. Mit Sturmangriffen und Sprungangriffen habt Ihr die größte Chance, Gegner von ihren Reittieren zu stoßen. Es gibt Purpurtränen- und Himmelstränenskarabäen. Besiegt sie, um die ihrem Typ entsprechenden Flaschen aufzufüllen. Ihr könnt nur so viele Flaschen auffüllen, wie es Eure maximale Anzahl erlaubt. %null% %null% %null% %null%